Höher geht’s nicht, steiler auch nicht, und spektakulärer nur schwer. Wenn am 7. August wieder der Startschuss zum legendären Ischgl Ironbike ertönt, haben auch die Superlative erneut Hochsaison. Kein MTB-Marathon hierzulande führt in luftigere Höhen als das Kultrennen im Paznaun, kein Schotterweg führt giftiger bergauf als die Rampen zu Idalp und Salaaser Kopf, kein Ausblick ist atemberaubender, kein Singletrail länger als jene, die bei der 26. Auflage des Klassikers geboten werden.
Dem nicht genug, ist der Bewerb bereits zum fünften Mal in eine viertägige Mountainbike Veranstaltung eingebettet, die facettenreicher nicht sein könnte: Auf dem Programm stehen das Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1, bei dem Amateure und Profis um UCI-Punkte für die Weltrangliste fighten, mit der Alpenhaus Trophy ein spektakuläres Nightrace auf die Idalp und besagter Marathon mit den Strecken Light, Medium und Hard, der auch zum ÖRV Marathon Cup 2021 zählt. Dazu kommen von 4. bis 7.8. noch die beliebte E-Bike-Fuchsjagd für jedermann, die Kids & Juniors Trophy für die Stars von morgen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit geführten Touren in der eindrucksvollen Kulisse des Silvretta Massivs.
Wer den Gesamtsieg holen und wertvolle UCI-Punkte für die Weltrangliste sammeln will, muss vom 4. bis 7. August 2021 alle vier Rennen des Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 absolvieren. Gestartet wird mit dem Einzelzeitfahren (4.8.), weiter geht es mit der Alpenhaus Trophy auf die Idalp (5.8.) und dem spektakulären Short Track (6.8.). Am Samstag steht die Langdistanz des Ischgl Ironbike (77 km/3.700 Hm ) auf dem Programm.
Für das Stage-Race-Gesamtergebnis zählt jede Sekunde, denn am Ende werden alle Zeiten addiert. Das Rennen steht Profis und Amateuren offen und wird für beide Klassen getrennt gewertet.
Mit einem spannenden Einzelzeitfahren am 4. August starten die Teilnehmer des Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 in eine schnelle erste Etappe. Der Rundkurs führt über 7,19 Kilometer und 246 Höhenmeter. Gefahren wird auf Asphalt und Schotter gegen Uhr und Konkurrenz.
Knapp 1.000 Höhenmeter bei Nacht warten am 5. August ab 19.30 Uhr auf die Teilnehmer der Alpenhaus Trophy. Auf der mit Flutlicht ausgeleuchteten Strecke geht es über 7,65 Kilometer und 957 Höhenmeter vom Ortszentrum Ischgl auf die Idalp. Ziel ist das auf 2.320 Metern gelegene Alpenhaus.
Witzig: Als Fuchsjagd (Profi voraus, E-Biker hinten nach) wird auch wieder eine E-Bike-Variante des Hillclimbs ausgetragen.
Nachwuchs-Biker zwischen fünf und 16 Jahren können sich am 6. August ins Rennen werfen und bei der Kids & Juniors Trophy ihr Geschick unter Beweis stellen. Ab 14.00 Uhr werden sechs verschieden lange Distanzen, jeweils perfekt auf die Altersklassen der Nachwuchstalente abgestimmt, zur Rennstrecke. Start und Ziel ist dabei immer im Ischgler Ortskern. Gefahren wird über Asphalt- und Feldwege. Im Startgeld von 7 Euro ist eine Finisher Medaille inkludiert.
Gepusht von den begeisterten Zuschauern, kämpfen sich die Athleten am 7. August auf der Königsetappe über 76,64 Kilometer und 3.700 Höhenmeter durch die beeindruckende Naturkulisse des Silvretta Massivs und entscheiden bei einem der härtesten Rennen Europas, wer am Ende zum Gesamtsieger des Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 gekürt wird.
Zusätzlich zählt die Langstrecke heuer erstmals zum ÖRV Marathon Cup. Auf den beiden kürzeren Distanzen (Medium: 49 km/2.098 Hm, Light: 29 km/849 Hm) finden Hobby-Biker und Einsteiger für sie maßgeschneiderte Herausforderungen.
Alle Infos zu Programm, Strecken, Preisen und Anmeldung, die bereits geöffnet ist: www.ischglironbike.com
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!