also schön langsam solltens das in dolomitenrundfahrt umtaufen.
Die Termine stehen, die Covid-19-Präventionskonzepte ebenfalls, und um nicht nur die Durchführung zu einer sicheren Sache zu machen, sondern bereits die Anmeldung, wurden die Stornobedingungen geändert: Bis 1. Mai im Falle der Tour Transalp bzw. bis 15. Mai im Falle der Bike Transalp ist jeweils eine Rückerstattung der Startgebühr ohne Angabe von Gründen möglich. Wer über diese Frist hinaus bedingt durch Covid-19 oder die Auswirkungen der Pandemie nicht teilnehmen kann, bekommt sein Geld ebenfalls zurück.
Den Anfang soll, wenn alles gut geht, von 20. bis 26. Juni die Rennrad-Version des Alpencross machen. Erstmals startet das Rennen im Südtiroler Bruneck und endet nach sieben Tagen, 781 Kilometern, 17.790 Höhenmetern und 18 Pässen im italienischen Arco. Somit warten die Dolomiten mit neuen und malerischen Etappenorten, namhaften Pässen, aber auch weniger bekannten Straßen. Insgesamt verspricht Rennleiter Marc Schneider für die 18. Auflage mit der adaptierten 2020er-Strecke einen tollen mix aus knackigen Kletterpartien, kurvenreichen Abfahrten und Passagen, in denen auch Zeit bleibt, die Aussicht zu genießen.
Die Startgebühr beträgt 999 Euro (U23-Fahrer zahlen € 200,- weniger) und beinhaltet Zeitnehmung, Gepäckservice, Rescue-Team, Verpflegung an der Strecke und im Ziel, Chill-out-Area, Pasta Party, technischem Bike-Service, Finisher-Trikot und -Medaille uvm.
Weitere Details zur Strecke inkl. Höhenprofilen, Informationen und Anmeldung auf https://tour-transalp.de
Von 4. bis 10. Juli ist sodann die 23. Runde der Maxxis Bike Transalp veranschlagt. Auch dieser Bewerb führt binnen sieben Etappen über die Alpen, genauer: von Nauders nach Riva del Garda. 577 Kilometer und 18.875 Höhenmeter stehen am Programm, wie auch das Rennrad-Pendant zu bewältigen in Teams oder Solo.
„Die 2021er-Route ist eine der wildesten und ursprünglichsten in der Bike-Transalp-Geschichte, kündigt Rennleiter Marc Schneider an. In einer Mischung aus noch nicht ausgetrampelten Pfaden und extra für Biker angelegten Wegen geht’s via Livigno, Bormio, Aprica, Peio, Molveno und Valle del Chiese über abgelegene Pässe und wahre Klassiker, zu wunderschönen Seen uvm.
Auf Stollenriefen ist das Starterpaket um € 899,- (bzw. € 699,- für U23) zu haben – Infos und Anmeldung auf https://bike-transalp.de
also schön langsam solltens das in dolomitenrundfahrt umtaufen.
cu, martin
2RC °199 "NoRegrets"
Finde ich auch irgendwie schade das der Start immer weiter gen Süden wandert und bereits mitten in den Alpen liegt.
Eine Alpenüberquerung ist es damit nicht mehr wirklich.
Trotzdem habe ich meinen Startplatz für die MTB-Ausgabe auf heuer übertragen und freu mich darauf wenn es hoffentlich auch zur Austragung kommt.
Target 2020:
Survive Covid