Nicht nur bei den Bikes stehen eierlegende Wollmilchsäue aktuell hoch im Kurs. Auch bei Helmen ist Vielseitigkeit oft Trumpf. Mit dem Coyote erweitert Lazer sein Allmountain-Sortiment nun um ein weiteres, absolut erschwingliches Modell.
21 große Belüftungsöffnungen sorgen für gute Ventilation, eine im Bereich von Schläfe und Hinterkopf tief gezogene Helmschale schützt den Kopf auch in rauem Gelände. Sein großes Visier hält schließlich Sonne, Schmutz und Geäst vom Gesicht ab.
Die Außenschale des Coyote ist an den Unterkanten bis über den Rand gezogen. Dadurch entsteht nicht nur eine edle und hochwertige Optik; der Kantenschutz macht den Helm auch langlebiger. Turnfit Plus nennt Lazer sein Verstellsystem, welches eine schnelle horizontale sowie vertikale 360° Anpassung des Helms ermöglicht.
Was den Coyote von vielen anderen Allmountain-Helmen abhebt, ist die Möglichkeit, ein optional erhältliches LED Rücklicht direkt am Verstellmechanismus zu montieren. Im Wald zwar unnötig, doch wer nach der Feierabendrunde regelmäßig einen längeren Rückweg vom Trail über öffentliche Straßen zurücklegen muss, wird dieses Feature gerade bei hereinbrechender Dämmerung zu schätzen wissen.
Der Lazer Coyote ist ab April in sechs Farben und drei Größen (S/M/L) für relativ günstige € 79,95 im Fachhandel verfügbar.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
Gibt auch eine MIPS Ausführung.
------------
Grüße
Bernd67
Der Optimist: "Das Glas ist halbvoll."
Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer."
Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste."