Unglaublich das Gewicht, hätte gerne ein Foto auf/mit der Waage
Ob der unzähligen Spyshots aus dem Profi-Zirkus bereits heiß erwartet, enthüllte Trek vor wenigen Tagen die nächste Generation des Aero-Renners Madone. Dass es zu den schnellsten Aero-Rädern der Welt zählt, durfte das alte Madone vielfach unter Beweis stellen. Große Fußstapfen, die das neue Madone auszufüllen hat - und mit Scheibenbremsen, optimiertem Gewicht, beibehaltener Aerodynamik und ausgezeichnetem Fahrkomfort wohl auch zu füllen weiß.
An vielen schnellen Rädern wurde in der Vergangenheit Fahrkomfort zugunsten höherer Aerodynamik und hoher Steifigkeit geopfert. Trek wirkt dem mit seinem IsoSpeed-Gelenk entgegen. Erstmals im Sitzrohr der Domane-Modelle vorgestellt und seither vielfach bewährt, verfügt das Madone SLR nun über ein Top Tube IsoSpeed-Gelenk. Das IsoSpeed ist dabei einstellbar, die Nachgiebigkeit und damit der Komfort sind individuell an die Ansprüche von Fahrer und Straßenverhältnissen anpassbar. Gegenüber seinem Vorgänger generiert das neue Madone damit bis zu 17 % höheren vertikalen Flex. Zusätzlich und überhaupt zum ersten Mal in der IsoSpeed-Ära ergänzt Trek das System um einen kleinen Dämpfer, der auf ruppigen Pisten die Rückstöße über den Sitzturm entschärfen soll. Der Kontakt zum Sattel bleibt so stets erhalten, Vibrationen und Schläge werden reduziert, die Beine und der Rumpf bleiben länger frisch.
Ob mit Felgen- oder Scheibenbremsen - das Madone SLR zielt in beiden Versionen auf bestmögliche Integration ab. Mit Felgenbremsen liegt das Gewicht des Topmodells trotzt neuem IsoSpeed bei 7,1 kg, die Disc-Version vereint optimale Aero-Performance und hohe Bremsleistung zu einem Mehrgewicht von knapp 400 g. Tatsächlich sollen die Scheibenbremsen im Wind im Falle des Madone keinen Nachteil gegenüber der Felgenbremse haben.
Neu ist auch die Passform des Madone. Bei seinen sportiven Modellen setzte Trek bisher stets auf die moderate H2 sowie die rennmäßige H1 Geometrie. Gemeinsam mit den Profiteams Trek-Segafredo und Trek-Drops entwickelten die Amerikaner nun für das SLR einen Mittelweg - die H1.5 Geometrie. Sie soll mehr Fahrern eine aerodynamisch optimale Rennposition ermöglichen und vereint traditionell aggressive Geometrie und Sitzposition mit genügend Komfort, um die Position möglichst lange halten zu können. Das preisgünstigere Madone SL behält die bewährte H2 Geometrie bei.
Neu ist auch die zweiteilige Bontrager Lenker/Vorbau-Einheit am SLR. Damit reduzieren sich die Kosten bei Änderungen in der Vorbaulänge oder Lenkerbreite (neue Varianten) drastisch und der Weg zum perfekten Fit wird einfacher, da nicht mehr die gesamte Einheit getauscht werden muss. Zusätzlich sind Vorbauten mit -7 oder -14° erhältlich, der Lenker kann um +/- 5° rotiert werden.
Wem sein Madone SLR in den Standard- und Custom-Lackierungen noch immer zu billig ist, der kann auf eine von sechs Premiumlackierung der neuen Project One ICON-Serie zurückgreifen. Diese Lackierungen sind exklusiv für die Madone SLR-Plattform erhältlich und zeichnen sich durch eine besondere Textur, Tiefe und Stimmung aus. Die ICON-Lackierungen sind innerhalb der Project One Stufe 3, mit einigen anderen Spec-Optionen, um 1.800 Euro Aufpreis zu haben.
Das neue Madone SLR mit edlem 700 Series OCLV Carbon Rahmen, einstellbarem IsoSpeed am Oberrohr, KVF Carbongabel, integrierten Felgen- oder Scheibenbremsen, neuer H1.5 Geometrie, zweiteiligem Aero-Lenker und Project One Option startet bei € 5.999,00.
Auch eine Women’s Version mit frauenspezifischen Kontaktpunkten steht zur Wahl. Der Rahmen des günstigeren Madone SL ist aus 500 Series OCLV Carbon gearbeitet, verfügt über ein gewöhnliches IsoSpeed-Gelenk, Madone KVF Carbongabel und H2 Geometrie. Das SL muss auch ohne Bontragers neues zweiteiliges Aerocockpit auskommen, Disc-Variante findet sich ebenfalls keine im Katalog, dafür starten die Preise bei € 3.999,00.
Alle Informationen zu den einzelnen Modellen sowie Preise unter www.trekbikes.com.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
Unglaublich das Gewicht, hätte gerne ein Foto auf/mit der Waage
Wolf
Wie viele cornetto so ein rad wohl wert ist?
H 1.5 ist eine sehr gute sache, ebenso die neue lenkerlösung.
Das felgenbremsmodell mit aeolus5 und dura ace ist preislich, so im vergleich mit den mitanbietern, sogar im rahmen.
Die farben und wahlmöglichkeiten, da haben sie die anderen großen amerikaner schon überholt.
Geändert von 6.8_NoGravel (19-07-2018 um 13:24 Uhr)
Besser ein warmes Bier
als ein kaltes Herz
Dr. Marco Pogo
Wer möchte eine Madone 9.9?
Bike 4 Life
Auf Facebook: Bike 4 Life
Passt irgendwie zum SUV-Zeitalter.
Ich meine die recht üppige Form. Es ist wie wenn du einen Geländewagen in Richtung Sportwagen trimmst damit er sportlich daherkommt. Es ist halt so dass man über Jahrzehnte mit Rennrädern die leichtesten, filigransten, auf das wesentliche reduzierte Konstruktionen assoziiert. Wie bei einem Rennwagen, oder einem klassischen 911. Das da oben ist dann halt sehr gut ausgestattet, hat jede erdenkliche Spielerei ist sicher toll wirkt aber wie ein Porsche Cayenne.
Ich liebe die klassischen stahl und weniger klassischen aluräder der vergangenheit. Mit carbon lassen sich grandiose maschinen konstruieren die extrem leicht und bei bedarf auch extrem aero sein können.
Der moderne aerorahmen ist für mich mehr formel 1 als suv. Hübsche, klassische rundrohre passen da nicht so wirklich ins rennrad aero konzept.
Gewicht ist sicher noch ein thema aber noch tasten sich die hersteller vorsichtig an das haltbare mögliche.
Besser ein warmes Bier
als ein kaltes Herz
Dr. Marco Pogo
optisch gelungen
mir ist es eigentlich völlig egal ob ein Rennrad 6,5 oder 7,5kg hat, auf die Performance auf der Straße kommt es an. aber ob sich Trek damit einen Gefallen tut ihren Toprenner dann doch um 500g schwerer als die Konkurrenz anzubieten wird sich zeigen. am Ende entscheidet der Konsument
aktuell für mich der schönste Aero Rahmen, hat noch immer die "alte" Form erhalten die mir sehr gefällt.
Mit dem Lackindividualprogramm und der endlosen Möglichkeit was besonderes zu gestalten stiehlt Trek der Konkurrenz mit oft guten Rädern aber fadem Design die Bühne.
preislich wenn ich wirklich dazu angehalten bin neu zu kaufen wäre Trek aufgrund des Gesamtkonzeptes 1. Wahl, die anderen sind ja auch in einem exorbitanten Bereich.
auch Kritiker der Discs werden nach wie vor befriedigt und ebenso habe ich die Wahl elektrisch oder mechanisch zu schalten.
Alles fein integriert und sieht gesamt einfach Hammer aus.
tja... betreffend Gewicht...500-1000g fürs Komplettrad auf oder ab ist mir wurscht ... das ist für einen Profikletterer mit 55-60kg sehr interessamt da noch was zu sparen, keine Frage, jedoch nicht für gstandene Mannsbilder wie mich mit 80kg absolut Banane, da is es ratsamer mal weniger zu fressen![]()
für meinen Teil kann man nichts besser machen außer mir so ein Teil in passender Größe und Wunschfarbe kostenlos und Frei Haus geliefert zuzusenden!
Die Händlermesse für Deutschland/Österreich kommt ja erst.
In Spanien war sie schon und dort sind auch die ganzen Räder in der vollen Pracht zu bewundern.
Bin schon gespannt auf die V-Brake in der Domane Gabel, daran haben sich ja schon mehr Hersteller die Zähne ausgebissen.
Viele neue Farben auch beim Emonda und bei Checkpoint.
Bin schon gespannt wie viel davon am farblich ängstlichen Deutsch/Österreichischen Markt angeboten wird.
Besser ein warmes Bier
als ein kaltes Herz
Dr. Marco Pogo
Fesch! Aber preislich mittlerweile völlig abgehoben.
Ich war diese Woche bei TREK und musste mir danach leider gleich ein Madone SLR 9 (ohne ICON) bestellen. Hoffe es kommt noch Ende August und dann folgt bald ein Langzeittest mit diesem abgefahrenen Teil!
Kurzes Video zum Madone SLR findet ihr hier:
https://youtu.be/mX65OmCWCD0
Geändert von NoPain (27-07-2018 um 15:48 Uhr)
Bike 4 Life
Auf Facebook: Bike 4 Life